Gläser

Wir unterscheiden in erster Linie mineralische Gläser und Gläser aus Polymeren, also aus Kunststoff.

Arbeiten Sie in der Landwirtschaft, haben Sie einen staubigen Arbeitsplatz:  es empfiehlt sich mineralische Gläser zu nehmen. Sie haben eine robuste Oberfläche und haben eine hohe Lebensdauer. Nur wenn die Brille runterfällt kann das Glas zerspringen.

In den meisten Fällen eignen sich Kunststoff-Gläser. Sie müssen aufwendig beschichtet werden, um die Klarheit von mineralischen Gläsern zu erreichen, deshalb sind sie tendenziell etwas teuer. Aber sie sind leichter und zerspringen nicht sofort, falls die Brille mal aneckt.

Gläser können unterschiedliche Eigenschaften haben. Das sogenannte 1,5er-Material hat gute Abbildungseigenschaften, ist aber sehr spröde und kann leicht ausplatzen. Es lässt auch UV-Strahlung zum Teil passieren. Das 1,6er-Material ist etwas dünner, kaum schlechter bei den Abbildungseigenschaften, ist flexibel, kann deshalb gut gebohrt und gerillt werden, hat eine minimale Grundtönung und 100%- UV-Schutz. Materialien wie das 1,67er oder das 1,74er werden für hohe Stärken, ab 3 Dioptrien und höher benutzt. Sie sind besonders dünn, können aber gegebenenfalls andere Schwierigkeiten haben.

Das richtige Glas für Sie auszusuchen, ist eine fachliche Leistung von ausgebildeten Augenoptikern. Wir beraten Sie gerne.

Go to top